Umwelt
Leider greift auch in unserer Gemeinde die Unsitte um sich schöne Vorgärten in tote Steingärten umzuwandeln. Wer seinen Garten mit Steinen abdeckt und eventuell auch noch ein Vlies unter die Steinschicht legt, erwartet wenig Arbeit, da Rasenmähen, Gießen und Unkraut jäten wegfallen sollen. Das entpuppt sich aber als Trugschluss. Blätter fallen auf die Steine müssen mühsam entfernt werden. In den Fügen und Ritzen macht sich nach einiger Zeit Unkraut und Moos breit. Die oftmals "sauberen" Steinflächen sehen nach einiger Zeit unansehlich aus.
In der Sitzung des Strullendorfer Gemeinderats stand am 09.09.2019 endlich der Antrag der SPD Fraktion vom 16.06.2019 zum Verbot des Einsatzes von Herbiziden,insbesondere Glyphosat, bei Neuverpachtungen für landwirtschaftliche Grundstücke die der Gemeinde Strullendorf gehören, zur Abstimmung.Die CSU hat im Einvernehmen mit dem Bürgerblock leider einstimmig (einschließlich Bürgermeister Dresel) gegen den Antrag gestimmt und mit diesem eindeutigen Abstimmungsverhalten ein klares Signal selbst gegen eine Minimalform des Insektenschutzes/Umweltschutzes gegeben.Nun bleibt noch die Hoffnung das Landwirte und Bürger freiwillig auf Herbizide verzichten.
Die SPD Bamberg in Stadt und Landkreis lädt auch diesen Sommer alle interessierten Genossen und Genossinnen wieder zur traditionellen Umweltwanderung ein.
Am Samstag, den 3. August 2019 führt Dr. Alfred Schelter, Vorsitzender des Bürgerparkvereins Bamberger Hain e.V., uns durch die Geschichte und Botanik der Anlage. Die Einladung ergeht auch an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger außerhalb der SPD - gebt sie daher bitte gerne weiter!
Die circa zweistündige Führung beginnt um 14 Uhr am Parkplatz der TSG 05 Bamberg (Galgenfuhr 30) und ist kostenfrei.
Die erste Hürde ist bereits genommen: zur Zulassung des Volksbegehrens wurden gemeinsam fast 100.000 Unterschriften gesammelt. Jetzt müssen sich zwischen dem 31.01. und dem 13.02.2019 zehn Prozent der in Bayern wahlberechtigten Wählerinnen und Wähler in den Rathäusern in die Listen des Volksbegehrens eintragen. Das sind etwa eine Million Menschen!
Infos unter: www.volksbegehren-artenvielfalt.de
Macht Alle mit!
Ebrach. Aufgrund der Zusage der Bayerischen Staatsregierung, einen dritten Nationalpark in Bayern auszuweisen, hat sich die Fraktionsspitze der Kreis SPD um Patricia Hanika und Jonas Merzbacher in Ebrach vor Ort zur ausführlichen Beratungen mit Bürgermeister Max-Dieter Schneider und Bundestagsabgeordnetem Andreas Schwarz getroffen. „Zehn Jahre diskutieren wir über die Unterschutzstellung des Steigerwaldes und jetzt unterstreicht die Staatsregierung die wirtschaftlichen sowie gesellschaftlichen Aussichten eines solchen Vorhabens, nennt es eine Vitaminspritze – und genau jetzt versagt unser Landrat“, erklärt Kreisrat Andreas Schwarz, MdB.
Besucher: | 6 |
Heute: | 51 |
Online: | 1 |